‹ Zurück zur Übersicht
pixabay.com | Free-Photos | Auf die Perspektive kommt es an. Dreht man das Bild, so wie hier, folgen die Schatten nicht den Menschen, sondern umgekehrt.

© pixabay.com | Free-Photos | Auf die Perspektive kommt es an. Dreht man das Bild, so wie hier, folgen die Schatten nicht den Menschen, sondern umgekehrt.

Kein Wunder, dass die Bürger abwinken

Fast zwei Drittel der Deutschen sind gegen die Einführung einer CO2-Steuer, zeigen aktuelle Umfragen. Ein Votum gegen mehr Klimaschutz ist das nicht. Eher ein Votum gegen die Bundesregierung.

Schaut man auf die Umfragen, scheint die Sache klar. Eine große Mehrheit der Deutschen ist gegen eine CO2-Steuer. Und das selbst dann, wenn die Einnahmen an die Bürger zurückfließen sollen.

In dieser Woche hat die Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer folgende Frage gestellt: „Beim Thema Klimaschutz wird darüber diskutiert, eine sogenannte CO2-Steuer einzuführen, also eine Steuer, die auf den Verbrauch fossiler Brennstoffe wie Benzin, Diesel, Gas oder Heizöl erhoben wird. Dafür sind Entlastungen der Steuerzahler in anderen Bereichen vorgesehen. Finden Sie eine solche CO2-Steuer eher gut oder eher nicht gut?“

Die Ergebnisse sind alles andere als knapp. Fast zwei Drittel der Befragten – nämlich 61 Prozent – bewerteten den Vorschlag als „eher nicht gut“. Nur 35 Prozent fanden ihn „eher gut“.

Eine Umfrage von infratest dimap für den ARD-DeutschlandTrend eine Woche zuvor hatte ein ähnliches Bild ergeben. Hier waren 62 Prozent gegen die Einführung einer CO2-Steuer und bloß 34 Prozent dafür.

Wer sich bislang gegen eine CO2-Steuer ausgesprochen hat, kann diese Zahlen als Bestätigung seiner Ablehnung deuten. Seht her, könnte man argumentieren, die Bürger wollen keinen Klimaschutz, der womöglich richtig ins Geld geht. Und jaja, Wirtschaftsminister Altmaier hat ganz Recht, vor zusätzlichen Belastungen zu warnen. Oder gar vor einer Rezession, die ausbrechen könnte, falls man diese Sache mit der CO2-Steuer übers Knie bricht.

Allerdings kann man die Umfrage-Ergebnisse auch ganz anders interpretieren. Nämlich dass die Bürger es der Bundesregierung einfach nicht zutrauen, ein solches Projekt vernünftig zu stemmen. 

Die Einführung einer CO2-Steuer wäre ein Kraftakt. Damit das Instrument die erwünschte klimapolitische Lenkungswirkung entfalten kann und zugleich sozial ausgewogen gestaltet ist, müsste ein ganz großes Rad gedreht werden.

Das bizarre Dickicht des bisherigen Abgabensystems bei den unterschiedlichen Energieträgern müsste konsequent gelichtet und neu geordnet werden.

Die umwelt- und klimaschädlichen Subventionen müssten gestrichen werden.

Investitionen in Infrastrukturen, die die bisherige fossile Lebensweise weiter verlängern, müssten gestoppt werden.

Stattdessen müssten alle verfügbaren Mittel in den Aufbau einer klimafreundlichen Infrastruktur gesteckt werden, also Schienennetz, Öffentlicher Nahverkehr, Ökolandbau und so weiter.

Den Bürgern müssten Alternativen zur Verfügung gestellt werden – damit es überhaupt möglich ist, von dem, was durch eine CO2-Steuer dann irgendwann teurer wird, umzusteigen auf weniger klimaschädliche Varianten.

Die – ganz sicher nicht vollständige – Liste ist im Übrigen genau das, wozu sich Deutschland mit der Unterschrift unter das Paris-Abkommen verpflichtet hat.

Hier können Sie den Bericht weiterlesen

Quelle

Der Bericht wurde von
der Redaktion „klimareporter.de“ (Verena
Kern) 2019
 verfasst – der Artikel
darf nicht ohne Genehmigung (post@klimareporter.de) weiterverbreitet werden! 

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren